Produkt zum Begriff Fetra:
-
fetra Wandbefestigungsset für fetra-Desinfektionsmittel-Halterungen
Eigenschaften: Wandbefestigungsset für Desinfektionsmittelhalterungen, bestehend aus einer Wandhalterung, zwei Holzschrauben 6x50 mit zwei Unterlegscheiben, zwei 8er Dübel und zwei Schloßschrauben M5x 16 mit U-Scheiben und Sicherungsmuttern.
Preis: 20.59 € | Versand*: 5.95 € -
fetra Luftrad 260 x 85 mm "fetra"
Eigenschaften: Schwarze Luftreifen auf Kunststoff-Felge, Naben mit Rollenlager
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 € -
Fetra Notebookhalterung
Eigenschaften: Notebookhalterung Stahlblech verzinkt.In Stirnwand einhängbar Seitliche und bodenseitige Entlüftungsschlitze.Innenmaße B x T x H: 460 x 322 x 16 mm
Preis: 57.99 € | Versand*: 5.95 € -
Fetra Tablethalterung
Eigenschaften: Stahlblech verzinkt.Bei verzinkten Kommissionierwagen in Stirnwand einhängbar Neigung mittels Stützbügel einstellbar Tablets und Smartphones werden sicher und schonend mit Exzenterspannern fixiert.Klemmleisten mit Moosgummi gepolstert, Antirutschbelagstreifen zur individuellen Selbstanbringung Klemmbereich B x H x T: 200 x 15-295 x 14 mm Lieferung inkl. Adapter für den Anbau an MultiVario-Wagen (Verschraubungsmöglichkeit an Rohr-Ø 27 mm)
Preis: 104.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum eine GmbH gründen?
Eine GmbH zu gründen bietet eine klare Trennung zwischen dem persönlichen Vermögen der Gesellschafter und dem Vermögen der Gesellschaft, was das persönliche Haftungsrisiko begrenzt. Zudem verleiht die Rechtsform GmbH oft mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern. Die GmbH bietet auch steuerliche Vorteile und ermöglicht es, Kapital von Investoren einzusammeln. Darüber hinaus kann eine GmbH einfacher aufgeteilt oder verkauft werden, was die Flexibilität und langfristige Planung erleichtert.
-
Wie viele Personen GmbH Gründung?
Wie viele Personen GmbH Gründung? Bei der Gründung einer GmbH müssen mindestens eine Person als Gesellschafter und eine Person als Geschäftsführer beteiligt sein. Es ist also möglich, eine GmbH alleine zu gründen, indem man beide Rollen selbst übernimmt. Es ist jedoch auch möglich, mehrere Personen als Gesellschafter und/oder Geschäftsführer zu haben. Die genaue Anzahl der beteiligten Personen hängt von den individuellen Umständen und Vereinbarungen ab. Es ist ratsam, sich vor der Gründung einer GmbH rechtlich beraten zu lassen, um alle erforderlichen Schritte und Voraussetzungen zu klären.
-
Ist eine GmbH eine Firma?
Eine GmbH ist eine Rechtsform für Unternehmen, die in Deutschland und anderen Ländern verwendet wird. Sie steht für "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" und ist eine eigenständige juristische Person. Eine GmbH kann als Firma bezeichnet werden, da sie ein eigenständiges Unternehmen darstellt, das am Markt agiert und Geschäfte abschließt. Allerdings ist nicht jede Firma automatisch eine GmbH, da es auch andere Rechtsformen wie z.B. Einzelunternehmen oder Aktiengesellschaften gibt. Letztendlich hängt es von der konkreten Unternehmensstruktur und Rechtsform ab, ob eine GmbH als Firma bezeichnet werden kann.
-
Warum gründen Einzelunternehmen keine GmbH?
Einzelunternehmen gründen oft keine GmbH, da die Gründungskosten und der bürokratische Aufwand für eine GmbH im Vergleich zu einem Einzelunternehmen höher sind. Zudem sind bei einer GmbH bestimmte gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, wie beispielsweise die Eintragung ins Handelsregister und die Erstellung eines Gesellschaftsvertrags. Einzelunternehmen haben zudem oft weniger Kapital zur Verfügung und möchten sich nicht die Haftungsbeschränkungen einer GmbH auferlegen. Nicht zuletzt kann die Flexibilität und Unabhängigkeit eines Einzelunternehmens für manche Gründer attraktiver sein als die Strukturen einer GmbH.
Ähnliche Suchbegriffe für Fetra:
-
fetra Schreibtafel
Eigenschaften: Stahlblech pulverbeschichtet RAL 7035 In Stirnwand einhängbar Mit Papierklammer Neigung mittels Stützbügel einstellbar Nutzfläche: H x B 335 x 352 mm
Preis: 53.49 € | Versand*: 5.95 € -
Fetra Elektroantrieb
Eigenschaften: Als Anbausatz für alle Schiebebügel-, Stirnwand-, Kasten-, Tisch-, Etagenwagen usw. mit Rad-Ø 200 mm ab 500 mm Wagenbreite Antrieb komplett mit Batterien und Ladegerät Kompakteinheit leicht montierbar Fahrschalter anklemmbar am Schiebegriff, Verbindung mit Spiralkabel steckbar Geschwindigkeit stufenlos regelbar, für Vor- und Rückwärtsfahrt Mehrpreis pro Wagen Garantie: 12 Monate Technische Daten: Antrieb: 24 V Gleichstrom 2 PM-Motoren: 2 x 12 V, 250 W, 0,7 PS 2 GEL-Batterien: 2 x 12 V, 33 Ah, wartungsfrei Höchstgeschwindigkeit 4,8 km/h, mit vollgeladenen Batterien auf ebenem Boden, bei 500 kg Belastung, max. Reichweite: ca.15 km Steigfähigkeit bei 500 kg Last: 5%/2° Elastic-Vollgummi-Bereifung 200 x 50 mm, blaugrau, spurlos
Preis: 4340.99 € | Versand*: 0.00 € -
fetra Ablageschale
Eigenschaften: Anbausatz Ablageschale aus Stahlblech, pulverbeschichtet in RAL 7035 lichtgrau Vielfältige Positionierungsmöglichkeiten Einfache Selbstmontage mittels Kunststoffschellen
Preis: 78.99 € | Versand*: 5.95 € -
fetra Druckluftschlauchtrommel
Eigenschaften: Druckluftschlauchtrommel als Anbausatz für MultiVario-Tischwagen 600 mm breit Pulverbeschichtet blau RAL 5007 Einfache Montage mittels Klemmschellen an den Stützrohren des Wagens Mit 20 m Schlauch-NW 9 Abschließbar durch Vorhängeschloss (nicht im Lieferumfang enthalten) Für Modelle 2401, 2401B, 2401W, 2496, 2496B, 2496W, 2421, 2501, 2501B, 2561, 8101, 8201, 8301, 8241, 8341, 8121, 8221, 8321
Preis: 139.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viel kostet eine GmbH Gründung?
Wie viel eine GmbH Gründung kostet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Höhe des Stammkapitals, die Kosten für Notar- und Gerichtsgebühren sowie eventuelle Beratungs- und Verwaltungskosten. In der Regel liegen die Gesamtkosten für eine GmbH Gründung zwischen 1.000 und 5.000 Euro. Es ist ratsam, sich im Vorfeld genau über die anfallenden Kosten zu informieren und gegebenenfalls Angebote von verschiedenen Anbietern einzuholen, um die Gründungskosten zu optimieren. Letztendlich können auch individuelle Wünsche und Bedürfnisse den Gesamtpreis beeinflussen.
-
Wie viel Eigenkapital für GmbH Gründung?
Wie viel Eigenkapital für die Gründung einer GmbH benötigt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem geplanten Geschäftsumfang, den anfallenden Kosten und den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens. In Deutschland beträgt das Mindestkapital für die Gründung einer GmbH 25.000 Euro. Es ist jedoch ratsam, zusätzliches Eigenkapital einzuplanen, um eventuelle unvorhergesehene Kosten abdecken zu können und die Liquidität des Unternehmens zu gewährleisten. Eine genaue Einschätzung des benötigten Eigenkapitals kann am besten im Rahmen einer detaillierten Businessplanung erfolgen. Es ist empfehlenswert, sich hierbei von einem Steuerberater oder Unternehmensberater unterstützen zu lassen, um eine realistische Einschätzung zu erhalten.
-
Was darf eine GmbH in Gründung?
Eine GmbH in Gründung darf bereits vor der Eintragung ins Handelsregister geschäftliche Aktivitäten aufnehmen. Sie kann Verträge abschließen, Vermögensgegenstände erwerben und Mitarbeiter einstellen. Allerdings haftet in dieser Phase der Gründer persönlich für alle Verbindlichkeiten der GmbH in Gründung. Zudem darf die GmbH in Gründung keine Umsatzsteuer ausweisen und ist nicht voll geschäftsfähig. Es ist wichtig, dass die Gründung zügig abgeschlossen wird, um die persönliche Haftung zu beenden.
-
Kann eine GmbH eine Personengesellschaft gründen?
Nein, eine GmbH kann keine Personengesellschaft gründen, da eine GmbH eine Kapitalgesellschaft ist, bei der das Haftungsrisiko der Gesellschafter auf ihre Einlagen beschränkt ist. Eine Personengesellschaft hingegen wird von mindestens zwei natürlichen Personen gegründet, die unbeschränkt mit ihrem persönlichen Vermögen haften. Die Gründung einer Personengesellschaft erfordert also die Beteiligung von natürlichen Personen, während eine GmbH von juristischen Personen gegründet wird. Daher ist es rechtlich nicht möglich, dass eine GmbH eine Personengesellschaft gründet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.